
Vesselina Kasarova
Specialist InGesang (Mezzosopran)
Biography
Vesselina Kasarova aus Stara Zagora (Bulgarien) ist eine der bedeutendsten Mezzosopranistinnen unserer Zeit. Schon im Alter von vier Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht. Nach dem Konzertdiplom studierte sie Gesang bei Ressa Koleva an der Musikakademie von Sofia und trat schon als Studentin an der dortigen National-oper in grösseren Rollen auf. Im Jahre 1989 gewann sie den Ersten Preis beim internationalen Gesangswettbe-werb „Neue Stimmen“ in Gütersloh und wurde Ensemblemitglied am Opernhaus Zürich, wo sie schnell zu einem Publikumsliebling avancierte und von der Presse als Entdeckung gefeiert wurde. Ihre Debüts als Annio (LA CLEMENZA DI TITO) bei den Salzburger Festspielen 1991 unter Sir Colin Davis und kurz darauf als Rosina (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) unter Donald Runnicles an der Wiener Staatsoper öffneten ihr den Weg zu einer internationalen Karriere.Seither gastierte die vielseitige Sängerin mit Partien von Mozart (Dorabella in COSÌ FAN TUTTE, Zerlina in DON GIOVANNI, Idamante in IDOMENEO, Sesto in LA CLEMENZA DI TITO, Farnace in MITRIDATE, RE DI PONTO), Händel (Ruggiero in ALCINA, Ariodante in ARIODANTE, Agrippina in AGRIPPINA), der Belcanto-Komponisten (Rosina in IL BARBIERE DI SIVIGLIA, Angelina in LA CENERENTOLA, Isabella in L’ITALIANA IN ALGERI, Romeo in I CAPULETI E I MONTECCHI, Giovanna Seymour in ANNA BOLENA) und des französischen Repertoires (Charlotte in WERTHER, Marguerite in LA DAMNATION DE FAUST, Léonor de Guzman in LA FAVORITE, Dalila in SAMSON ET DALILA, Carmen in CARMEN) an allen grossen Bühnen und Festivals weltweit, u.a. am Grand Théâtre de Genève, Royal Opera House Covent Garden London, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, an der Deutschen Oper Berlin, Bayerischen Staatsoper München, Opéra National de Paris, Teatro alla Scala Mailand, Wiener Staatsoper, Lyric Opera of Chicago, Metropolitan Opera New York, San Francisco Opera, Oper Zürich, Het Muziektheater Amsterdam, Semperoper Dresden, Staatsoper Hamburg, Teatro Real Madrid, Oper Köln und bei den Salzburger Festspielen, beim Maggio Musicale Fiorentino und Rossini Opera Festival in Pesaro.
Ihre Engagements führten sie mit namhaften Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Sir Colin Davis, Pinchas Steinberg, Donald Runnicles, Daniel Barenboim, Fabio Luisi, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Sir Roger Norrington, Ivor Bolton, Semyon Bychkov, Wolfgang Sawallisch, Franz Welser-Möst, Zubin Mehta, Rossen Milanov, Harry Bicket, Antonio Pappano, Andris Nelsons, Vladimir Fedosejew, Sir John Eliot Gardiner und Mark Minkowski zusammen.
Konzerte und Liederabende gibt sie in ganz Europa und Japan.
Ihre CD-Aufnahmen, darunter Operngesamtaufnahmen von TANCREDI, WERTHER, I CAPULETI E I MONTECCHI, LA FAVORITE, LA CENERENTOLA, LA CLEMENZA DI TITO, DOM SÉBASTIEN, ROI DE PORTUGAL und ALCINA sowie zahlreiche Solo-Recitals, wurden vielfach ausgezeichnet.
Im Juli 2005 wurde ihr der Titel Bayerische Kammersängerin verliehen, im Mai 2010 der Titel Österreichische Kammersängerin.