
Lidia Baich
Specialist InVioline
Biography
Lidia Baich gilt als eine der vielseitigsten Geigensolistinnen der Gegenwart; sie fasziniert weltweit Zuhörer durch intensive Musikalität und Interpretation..Die in St. Petersburg geborene Österreicherin erhielt im Alter von vier Jahren ersten Geigenunterricht durch ihren Großvater. Danach studierte sie bei Prof. Boris Kuschnir in Wien. Mit acht Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb, dem zahlreiche weitere erste Preise folgten. Ihre außergewöhnliche musikalische Leistung brachte ihr schließlich als sechzehnjährige den Sieg beim Grand Prix d’Eurovision und die Auszeichnung „Europäischer Musiker des Jahres“, überreicht durch Lord Yehudi Menuhin.
Lidia Baich tritt weltweit sowohl mit Orchester, als auch mit Rezitalen in den bedeutendsten Konzertsälen auf. Zahlreiche Tourneen führten sie durch Europa, Asien, Südamerika, USA, Südafrika, Russland und Indien. Dabei spielte sie unter Dirigenten wie Adam Fischer, Philippe Jordan, Juri Temirkanov, Jukka- Pekka Saraste, Kristjan Järvi, Bertrand de Billy, Lorin Maazel, Vladimir Fedoseyev oder Cornelius Meister mit den wichtigsten Orchestern der Welt wie New York Philharmonic, St. Petersburg Philharmonic, Tokyo Philharmonic, NHK Orchestra, Berliner Symphoniker, Orchester des Bayrischen Rundfunks, Wiener Symphoniker, Orchestre Nationale de France, Orchestra Arturo Toscanini, Malaysia Philharmonic oder kürzlich mit dem Gewandhausorchester Leipzig.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin spielt Baich mit Partnern wie Helmut Deutsch, Nobuko Imai, Alexander Knyazev, Lars Anders Tomter, Aleksey Igudesman, Donka Angatscheva, Hyung-Ki Joo, Boris Giltburg, Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, dem Wiener Brahms Trio u.a.
Lidia Baich gastierte bei Festivals wie den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, dem Dubrovnik Festival, beim Moritzburg-Festival, dem Jerusalem Chamber Music Festival, oder beim Johannesburg Mozart Festival. Ebenso spielte sie beim Zehnjahresjubiläum von „Pavarotti and Friends“ in Modena.
Ihre musikalisch - künstlerische Vielseitigkeit zeigt sie beispielsweise mit regelmässigen Auftritten mit der Band „Deep Purple“ oder an der Komischen Oper Berlin in einer erfolgsgekrönten gemeinsamen Produktion mit dem Staatsballett Berlin.
Lidia Baich musiziert auch wiederholt mit Opernsängern, so zuletzt mit Piotr Beczala, Elina Garanca, Erwin Schrott oder ihrem Mann Andreas Schager an der Berliner - und Wiener Staatsoper sowie am Bolshoi Theater Moskau.
CD’s von Lidia Baich sind unter dem Label der Deutschen Grammophon erschienen
Lidia Baich war als Jurorin bei renommierten Violinwettbewerben wie dem Menuhin – oder dem Eurovisions – Wettbewerb tätig und hat eine Professur an der Musik und Kunst Universität Wien inne.
Sie unterstützt verschiedene Vereine und Stiftungen zur Förderung und Organisation von Stipendien für junge Musiker und ist seit 2022 Künstlerische Leiterin im Schloss Thalheim, NÖ.
Im selben Jahr wurde sie mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Lidia Baich spielt auf einer Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1860.