Jan Nigges
Specialist InBlockflöte

Biography

Als „Shootingstar auf seinem Instrument“ bezeichnete der SWR den Blockflötisten, Jan Nigges, der zu den herausragendsten Vertretern seines Instruments zählt. Bereits im Alter von 14 Jahren gab er seine ersten Solo- Konzerte auf dem Profi-Musik-Parkett. Er war Jungstudent in der Klasse von Prof. Michael Schneider in Frankfurt am Main, wo er später ebenfalls sein ordentliches Studium der Musik abschloss. Neben der Blockflöte entdeckte Jan Nigges schon früh seine Liebe zu anderen Holzblasinstrumenten wie der Barockoboe oder der Traversflöte.

Er studierte diese Instrumente u.a. bei Prof. Benoit Laurent und Prof. Karl Kaiser an der HfMDK Frankfurt am Main.

Jan Nigges konzertiert als Solist und mit seinen Ensembles auf internationaler Ebene. So gastierte er in den letzten drei Jahren u.a. beim Opus Amadeus Oda Müziği Festivali in Instanbul, dem Riga Early Music Centre in Lettland, dem Festival d’Ambronay in Frankreich, dem Centro Musica Antica in Italien, dem Narodowe Forum Muzyki (NFM) in Polen, der Stiftung Mozarteum in Österreich, dem Merano Festival in Südtirol, dem Vesperali Festival Lugano im Tessin und dem MA Festival Brügge in Belgien.

In Deutschland freute er sich über Einladungen zum Rheingau Musik Festival, den Thüringer Bachwochen, dem Mozartfest Würzburg, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Neuburger Barockkonzerten, den Weilburger Schlosskonzerten, den Händel-Festspielen Göttingen, dem „Sparda-Bank Klassik Open Air“ Bayreuth, dem Festival Summerwinds im Münsterland, dem Oberstdorfer Musiksommer, den Telemann Festspielen Magdeburg und den Frankfurter Bachkonzerten in der Alten Oper.

Er ist Gründer des Quartetts 4 Times Baroque, das im Herbst 2018 mit dem OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstler des Jahres live im ZDF von Moderator Thomas Gottschalk ausgezeichnet wurde.Des Weiteren war Jan Nigges zu Gast in den TV-Sendungen ZDF Morgenmagazin und der Sendung "Stars von morgen" mit Rolando Villazón auf ARTE.

Als Kulturmanager und Mitbegründer des Vox Orchesters produzierte Jan Nigges im Sommer 2017 zusammen mit dem Tenor Christoph Prégardien ein Oster-Spezial für das Schweizer Fernsehen Radio Televisione Svizzera in Lugano. Neben den Bereichen Kulturberatung und Management sind auch Musikpädagogik, Schülerkonzerte, Moderationen und Musikvermittlung fester Bestandteil seiner Arbeit. 2014 organisierte er beispielsweise die internationale Masterclass „Barockwoche 2014" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, welche über 100 Teilnehmer aus aller Welt zählte. Jan Nigges unterrichtet Schüler und Studierende zur Vertiefung des akademischen Fachs Blockflöte im In- und Ausland.

Vor dem Hintergrund seiner Arbeit gibt Jan Nigges regelmäßig Interviews in verschiedenen Radiosendungen im HR, BR, MDR, SWR, ORF, Deutschlandfunk und Deutschlandradio.

Jan Nigges war Stipendiat von Yehudi Menuhin LMN Frankfurt und erhielt zudem Auszeichnungen des Biagio Marini Wettbewerbs und des internationalen Moderationswettbewerbs Forum Alte Musik Frankfurt.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Bereich Neue Musik, in dem sich Jan Nigges intensiv mit Neukompositionen für seine Ensembles beschäftigt. Im Jahr 2020 schrieb der Komponist, Gregor Mayrhofer, der bereits mit den Berlinern Philharmonikern gearbeitet hat, für Jan Nigges ein Flötenkonzert.

Im Januar 2021 veröffentlichte Jan Nigges sein neues Solo-Album, Flauto e Voce, beim Label Deutsche Harmonia Mundi (by Sony Classical) mit Werken deutscher Komponisten des Hochbarock.