
Gudrun Ayasse
Biography
Gudrun Ayasse bildet seit über zwanzig Jahren in ihrem Studio in München Sänger aus und arbeitet mit Stimme in jeder Form. Das Spektrum reicht von Sprache, Sprechen, stimmlichem Ausdruck, bis hin zum Singen in jeder Disziplin mit dem Schwerpunkt auf klassischem Gesang in Oratorium, Konzert und Oper, wo sie auch selbst als dramatischer Koloratursopran künstlerisch zu Hause ist.Ihre Gesangsausbildung erhielt Sie an der Indiana University bei Gloria Davy in den USA und am Mozarteum in Salzburg bei Eva Illes, Christel Borchers und Wilma Lipp. Sie besuchte zahlreiche Meisterklassen sowie Gesangs- und Interpretationskurse. Entscheidend wurde sie geprägt durch die Arbeit mit Jean Stawsky und David Jones in den USA.
Später absolvierte sie eine dreijährige Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Atem,-Sprech- und Stimmlehrerin, die ihr auch die stimmtherapeutische Arbeit über Krankenkasse ermöglicht und ihre Arbeitsweise wird bereichert durch Zusatzausbildungen in den Bereichen Yoga, Bewegung, Körperarbeit, Atmung, Stimme, Schauspiel und Psychologie.
In enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Karin Joussen in München und anderen namhaften Phoniatern hat sie zahlreiche internationale Stars bei Stimmkrisen betreut, sowie viele Sänger über Jahre begleitet, und dabei unzählige Male im Publikum und hinter der Bühne den Beruf des klassischen Sängers aus allen Perspektiven miterlebt.
Internationale Bekanntheit erlangte Gudrun Ayasse als Edita Gruberova in zahlreichen Interviews und auch in ihrer neuesten Biografie über die Umstellung ihrer Gesangstechnik mit ihrer Unterstützung berichtete. Die Arbeit mit derart hochkarätigen und sehr unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten ist nur möglich aufgrund ihrer eigenen sängerischen Erfahrung, und umgekehrt wurde sie durch diese Herausforderung auch selbst immer wieder inspiriert und gefordert sich stimmlich und künstlerisch weiterzuentwickeln. Auch wenn Sie selten auftritt bewegt sich ihre Gesangskunst auf höchstem Niveau, und über die Jahre wirkte sie in zahlreichen Oratorien, Konzerten und Opernproduktionen mit.
Künstlerisch arbeitet Sie seit vielen Jahren regelmäßig zusammen mit Stellario Fagone dem Leiter des Chores der Bayerischen Staatsoper an Repertoire, Stilistik und Aufführungspraxis verschiedenster Epochen und Werke. Die italienische Oper und die Kunst des Belcanto hat es ihr besonders angetan.
"Belcanto ist nicht nur eine Epoche und Stilrichtung, sondern vor allem eine Art zu singen die für jedes Repertoire Gestaltungsgrundlage sein sollte, die aber nach meiner Einschätzung heutzutage wenig unterrichtet wird. Die Geheimnisse der großen Sänger des Belcanto zu erforschen, und auf den medizinischen Grundlagen der gesunden Stimmgebung zu erklären und zu vermitteln, damit der stilistische, musikalische Ausdruck nicht an den technischen Möglichkeiten scheitert, ist seit vielen Jahren meine große Leidenschaft."
In ihrer vielseitigen Tätigkeit betreut Gudrun Ayasse Sänger des Ensembles und des Chores der Bayerischen Staatsoper und des Theaters am Gärtnerplatz in München, sie hilft Sängern durch Krisen und bei speziellen Themen wie Lampenfieber, Registerübergängen sowie Problemen mit Höhe. Auch berät und begleitet sie Sänger bei Fachfragen, durch stimmliche Veränderungen oder einen Wechsel des Stimmfachs.
Ausserdem ist sie Coach für zahlreiche Professoren und Gesangspädagogen an Hochschulen im deutschsprachigen Raum für stimmliche und unterrichtsmethodische Fragen und gibt Fortbildungen für Logopäden und Stimmtherapeuten zum Thema Singstimme und Atmung.