Specialist InKlassischer Gesang

Biography

Mit dem sensationellen Debüt als Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper sowie als Lucia in „Lucia di Lammermoor“ in Basel begann für die damals 19 jährige Eva Lind eine steile internationale Karriere mit Auftritten auf den Bühnen der großen Opern- und Konzerthäuser der Welt: Mailand (Teatro alla Scala), Berlin (Deutsche Oper, Staatsoper unter den Linden, Philharmonie), München (Bayerische Staatsoper, Herkulessaal, Philharmonie am Gasteig), Hamburg (Hamburgische Staatsoper), Paris (Théatre des Champs Elysées), London (Royal Albert Hall, Royal Festival Hall), Madrid (Teatro de la Zarzuela), Zürich (Opernhaus, Tonhalle), New York (Carnegie Hall), Washington (National Gallery of Arts), Buenos Aires (Teatro Colon), Beijing (Nationaltheater), Shanghai (Opera House), Tokyo (Suntory Hall, Tokyo Opera City) u.v.a.

Mit ihrer kristallklaren Stimme und ihrer sympathischen Ausstrahlung zählt Eva Lind heute zu den bekanntesten und beliebtesten klassischen Sängerinnen unserer Zeit.

Ihr Herz schlägt für die Oper
Auf der Opernbühne versteht sie es, unzählige Rollen ihres Fachs glanzvoll zu interpretieren und zu verkörpern, wie zum Beispiel Konstanze („Die Entführung aus dem Serail“), Gilda („Rigoletto“), Juliette („Roméo et Juliette“), Nedda („I Pagliacci“), Amina („La Sonnambula“), Rosalinde („Die Fledermaus“), Violetta („La Traviata“) und viele mehr.

Eine gefragte Lied- und Konzertsängerin
Ihre Konzerttourneen führen sie seit vielen Jahren rund um den Globus. Ganz gleich ob Eva Lind in Europa, Afrika, Nord- und Südamerika oder im asiatischen Raum (besonders China) auftritt: sie begeistert überall die Menschen mit ihrer einzigartigen Stimme. Zu ihrem Liedrepertoire zählen Mozart, Schubert, Brahms, Wolf, Strauss, Schumann, Mendelssohn, Berg, Fauré, Debussy, Satie und andere. Ihr Konzertrepertoire umfasst „Missa in c-Moll“ – Mozart, „Missa Solemnis“ und die „Neunte“ – Beethoven, „Die Schöpfung“ – Haydn, „Ein deutsches Requiem“ – Brahms, „Lobgesang“ – Mendelssohn, „Carmina Burana“ – Orff, „Gloria“ – Poulenc und vieles mehr. Als gern gesehener Gast trat Eva Lind auch bei den bedeutendsten Festivals auf: Salzburger Festspiele, Arena di Verona, Glyndebourne Festival, Münchner Opernfestspiele, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Schleswig-Holstein Musikfestival u.a.

Im Kreis der Großen
Gemeinsame Auftritte mit Topstars wie José Carreras, Luciano Pavarotti oder Placido Domingo und die Zusammenarbeit mit Weltklasse-Dirigenten wie Riccardo Muti, Claudio Abbado, Sir Georg Solti, Sir Neville Marriner, Daniel Barenboim, Kurt Masur, Sir André Previn oder Seji Ozawa bestätigen eindrucksvoll das Weltformat der in Innsbruck geborenen Sopranistin und machten sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt.