Danièle Florence Perrin
Specialist InSchauspiel

Biography

Danièle Florence Perrin ist in der Schweiz geboren. Das Klavierstudium am Konservatorium Zürich und 12 Jahre Ballettunterricht am Opernhaus Zürich, gefolgt von diversen Bühnenauftritten, weckten schon früh ihre Affinität für das Musiktheater. Nach dem Studium in Germanistik und Geschichte an der Universität Zürich, sowie Theaterpädagogik und Regie, begann Danièle Florence Perrin ihre künstlerische Laufbahn am Opernhaus Zürich. Prägende Regisseure für sie waren u.a. Jean-Pierre Ponnelle, Götz Friedrich, August Everding, Joachim Herz, Harry Kupfer und Johannes Schaaf, für welchen sie von 1985 bis 1989 als persönliche Assistentin an der Nederlandse Opera in Amsterdam, bei den Salzburger Festspielen, an der Opéra de Marseille, am Théâtre de la Monnaie in Bruxelles, an der Staatsoper Wien, sowie am Grand Théâtre de Genève tätig war.

Ihr Debut als Regisseurin gab Danièle Florence Perrin 1986 bei den Bad Hersfelder Festspielen, gefolgt von Inszenierungen in Linz, Ossiach, Krems, Fribourg, St. Gallen, Werdenberg, Näfels, Schwyz, Zürich, Sion, Luzern, etc.

Seither ist Danièle Florence Perrin als Regisseurin, Dramaturgin und Autorin von Theaterstücken fürs Musiktheater und Schauspiel tätig. Einige ihrer Highlights waren: Il combattimento di Tancredi e Clorinda und Die Kluge, Bad Hersfeld, La Cenerentola, Fribourg, Le nozze di Figaro, Feldkirch, Prinz Amir & der Mond und Der Stiftsarchivar, St. Gallen, (UA) Hamlet, Mississippi (USA) und Prag, Fridolin & Felicitas, Näfels, Tell – ein Heldenleben, Lake Lucerne.

In der Cinecità in Rom war Perrin beim Verfassen des Drehbuchs zu Michael Endes “MOMO” und bei den Dreharbeiten mitbeteiligt. Zwischen 2001 und 2013 schrieb sie im Auftrag der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK die Drehbücher zu diversen Kurzfilmen, die mit Erfolg an Filmfestivals gezeigt wurden. Für verschiedene Museen ist Perrin derzeit in der Funktion als Kulturvermittlerin tätig und erarbeitet passend zu aktuellen Ausstellungen die Drehbücher für historische Figuren.

Im April 2015 hat Danièle Florence Perrin erfolgreich ihr Master-Studium in Kulturmanagement abgeschlossen. Daraus ist das erste Klassik-Osterfestival der Schweiz in Andermatt hervorgegangen, das Perrin mitbegründet, aufge-baut und während 3 Jahren als Geschäftsführerin geleitet hat. Danièle Florence Perrin ist seit 1989 auch international in der Aus- und Weiterbildung von Sänger/innen tätig. So wurde sie nach Feldkirch ans Vorarlberger Landeskonservatorium berufen und zur Professorin ernannt, wo sie mehrere Jahre als Dozentin junge SängerInnen zur szenischen Bühnenreife ausbildete. Seit 2015 leitet sie regelmässig an der Eva Lind Musikakademie im Tirol Meisterklassen für darstellendes Spiel.