Specialist InGesang

Biography

Der dänische Bariton Bo Skovhus studierte in Aarhus, Kopenhagen und New York. Wien, wo seine Karriere 1988 an der Volksoper begann, ist nach wie vor sein künstlerisches Zentrum. 1997 wurde ihm der Titel eines Österreichischen Kammersängers verliehen.

Zu den Rollen, mit denen er an führenden Opernhäusern Europas und Nordamerikas Erfolge feierte, zählen Don Giovanni, Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Don Alfonso (Così fan tutte), Mandryka (Arabella), Graf (Capriccio), Barbier (Die schweigsame Frau), Storch (Intermezzo), Eugen Onegin, Wozzeck, Jeletzki (Pique Dame), Danilo (Die lustige Witwe), Eisenstein (Die Fledermaus), Wolfram (Tannhäuser), Kurwenal (Tristan und Isolde), Amfortas (Parsifal) und Beckmesser (Die Meistersinger von Nürnberg), Rodrigue (Don Carlos), Frank und Fritz (Die tote Stadt) sowie die Titelpartie in H. W. von Waltershausens Oberst Chabert.


Bo Skovhus’ Engagements der letzten Jahre umfassen u.a. die Titelrolle in Reimanns Lear in Hamburg, Nick Shadow (The Rake’s Progress) in Duisburg und Turin, das für ihn geschriebene Monodrama Siegfried, nocturne von Michael Jarrell beim Wagner Geneva Festival 2013, Graf Almaviva konzertant unter Nikolaus Harnoncourt am Theater an der Wien und szenisch in Düsseldorf, Amfortas an der Deutschen Oper Berlin und Kurwenal mit dem Auckland Philharmonia Orchestra in Neuseeland.


In der Saison 2014/15 sang er den Grafen in Capriccio an der Lyric Opera of Chicago, Peter (Hänsel und Gretel) in Madrid, Danilo und die Titelrolle in Dallapiccolas Il prigioniero in Köln sowie Dr. Schön (Lulu) an der Bayerischen Staatsoper. Nach seinem umjubelten Auftritt in Rihms Die Eroberung von Mexico bei den Salzburger Festspielen 2015 wird er u.a. als Beckmesser und Lear an der Pariser Opéra, in der Titelrolle in Werner Egks Peer Gynt am Theater an der Wien, als Mandryka an der Wiener Staatsoper sowie in den Titelrollen in Der Graf von Luxemburg und Wozzeck in Düsseldorf auf der Bühne stehen.

Bei den Salzburger Festspielen debütierte er 1990 in Kreneks Orpheus und Euridike und war hier seither als Frank und Fritz, Graf Almaviva und Don Alfonso sowie in Liederabenden und Konzerten zu erleben.

Im Rahmen seiner Opern- und Konzertauftritte hat Bo Skovhus mit vielen der angesehensten Dirigenten unserer Zeit zusammengearbeitet. Daneben hat er sich international als herausragender Liedinterpret profiliert.- Schwerpunkte seines Konzertrepertoires liegen bei den Werken von Gustav Mahler, den skandinavischen Kompositionen sowie z.B. bei Frank Martins Jedermann Monologen und Zemlinskys Lyrischer Sinfonie.